Qualifizierung von Sprachförderkräften - Fortbildung für Erzieher*innen

Modul 5: Routinesituationen
Qualifizierung
Auf der Grundlage aktueller theoretischer und empirischer Erkenntnisse wurde das neue Curriculum zur Qualifizierung von Sprachförderkräften für das Land RLP entwickelt. Im Mittelpunkt steht weniger die Vermittlung von Fachwissen, sondern vielmehr die Erweiterung der Interaktions- bzw. Anregungsqualität. Die bewusste Gestaltung länger anhaltender herausfordernder Gespräche zwischen Fachkraft und Kind erhöht erwiesenermaßen die Prozessqualität im Bereich Sprachbildung / Sprachförderung. Die Qualifizierung vermittelt Sprachförderstrategien und Handlungskompetenzen in unterschiedlichen Bildungssituationen, um sowohl die additive Sprachförderung als auch die alltagsintegrierte Sprachbildung für Kinder von 2 - 6 Jahren erfolgreich umsetzen zu können.

Die Anwendung der Sprachförderstrategien in Schlüsselsituationen wird jeweils als Praxisaufgabe zwischen zwei Modulen durchgeführt und dokumentiert (Transkript oder Videografie). 

Abschlusszertifikat:
Voraussetzung für das Zertifikat ist das Durchlaufen aller 9 Module. Außerdem müssen acht Praxisaufgaben erledigt werden, zwei davon mit Videosequenzen aus der eigenen Arbeit.

Teilnahmevoraussetzung:
Die Qualifizierung richtet sich an alle interessierten Personen mit einschlägiger Basisqualifikation (Erzieher*innen, Grundschullehrer*innen, Fachkräfte aus den Bereichen DaF/DaZ, Logopädie, Sozial- und Heilpädagogik). Alle Sprachförderkräfte, die nach dem bisherigen Qualifizierungskonzept „Sprache – Schlüssel zur Welt“ fortgebildet sind, sind herzlich eingeladen, an der neuen Qualifizierung teilzunehmen. Ihre bereits erhaltenen Zertifikate sind selbstverständlich weiterhin gültig. Die Teilnehmenden sollten außerdem in der Lage sein, ein Video aufzunehmen und am Laptop abzuspielen.

Modul 5: Routinesituationen
Aus der Fülle von wiederkehrenden, fast gleich ablaufenden Situationen können gesprächsanregende Interaktionen immer wieder bewusst gestaltet werden. Die Kinder können während Routinesituationen bereits früh die Initiative ergreifen und über für sie bedeutsame Themen und Erlebnisse berichten.



1 Tag, 11.10.2023
Mittwoch, 08:00 - 15:00 Uhr, 60 Min. Pause
1 Termin(e)
Mi 11.10.2023 08:00 - 15:00 Uhr Gehaichnis, Burgweg 8, 56288 Kastellaun, Raum: 1. Etage
Stefanie Boos
232-5305-KA
Tagespauschale:
100,00

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Stefanie Boos

    1. Qualifizierung von Sprachförderkräften - Fortbildung für Erzieher*innen232-5307-KA

      Modul 7: Symbol- und Rollenspiele
      13.12.23 (1-mal) 08:00 - 15:00 Uhr
      Kastellaun
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    2. Qualifizierung von Sprachförderkräften - Fortbildung für Erzieher*innen241-5308-KA

      Modul 8: Spontane Sprechanlässe
      10.01.24 (1-mal) 08:00 - 15:00 Uhr
      Kastellaun
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    3. Qualifizierung von Sprachförderkräften - Fortbildung für Erzieher*innen241-5309-KA

      Modul 9: Markt der Möglichkeiten
      07.02.24 (1-mal) 08:00 - 15:00 Uhr
      Kastellaun
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    4. Qualifizierung von Sprachförderkräften - Fortbildung für Erzieher*innen241-5311-KA

      Modul 1: Frage- und Modellierungsstrategien
      06.03.24 (1-mal) 08:00 - 15:00 Uhr
      Kastellaun
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    5. Qualifizierung von Sprachförderkräften - Fortbildung für Erzieher*innen241-5312-KA

      Modul 2: Strategien zur Konzeptentwicklung
      10.04.24 (1-mal) 08:00 - 15:00 Uhr
      Kastellaun
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    6. Qualifizierung von Sprachförderkräften - Fortbildung für Erzieher*innen241-5313-KA

      Modul 3: Rückmeldestrategien
      08.05.24 (1-mal) 08:00 - 15:00 Uhr
      Kastellaun
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    7. Qualifizierung von Sprachförderkräften - Fortbildung für Erzieher*innen241-5314-KA

      Modul 4: Lesesituationen
      05.06.24 (1-mal) 08:00 - 15:00 Uhr
      Kastellaun
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    8. Qualifizierung von Sprachförderkräften - Fortbildung für Erzieher*innen241-5315-KA

      Modul 5: Routinesituationen
      10.07.24 (1-mal) 08:00 - 15:00 Uhr
      Kastellaun
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    9. Qualifizierung von Sprachförderkräften - Fortbildung für Erzieher*innen241-5316-KA

      Modul 6: Gezielte Aktivitäten
      04.09.24 (1-mal) 08:00 - 15:00 Uhr
      Kastellaun
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    10. Qualifizierung von Sprachförderkräften - Fortbildung für Erzieher*innen241-5317-KA

      Modul 7: Symbol- und Rollenspiele
      09.10.24 (1-mal) 08:00 - 15:00 Uhr
      Kastellaun
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    11. Qualifizierung von Sprachförderkräften - Fortbildung für Erzieher*innen241-5318-KA

      Modul 8: Spontane Sprechanlässe
      06.11.24 (1-mal) 08:00 - 15:00 Uhr
      Kastellaun
      Plätze frei
      (Plätze frei)
    12. Qualifizierung von Sprachförderkräften - Fortbildung für Erzieher*innen241-5319-KA

      Modul 9: Markt der Möglichkeiten
      04.12.24 (1-mal) 08:00 - 15:00 Uhr
      Kastellaun
      Plätze frei
      (Plätze frei)