Weiterbildung zur Betreuungskraft erfolgreich bestanden!
Sieben Kursteilnehmerinnen und ein Kursteilnehmer konnten am 25. Juni 2022 nach ihrem erfolgreichen Prüfungsgespräch das Zertifikat der VHS über die Qualifizierung als Betreuungskraft entgegennehmen. Nach 160 Stunden Unterricht, einem zweiwöchigen Praktikum und einem Erste-Hilfe-Kurs haben sie die Voraussetzungen für eine Tätigkeit als Betreuungskraft erfüllt. Sie können zukünftig in Altenheimen oder ambulanten Diensten die „zusätzliche Betreuung und Aktivierung“ der Bewohnerinnen und Bewohner nach § 43 b, §53c SGBXI (Pflegeversicherungsgesetz) erbringen und abrechnen.
Die Abschlussarbeiten und das Prüfungsgespräch zeigten die ganze Bandbreite der Aufgaben einer Betreuungskraft. Ausgehend von der Biografiearbeit planten die Teilnehmerinnen Bewegungsübungen, Vorlesen, gemeinsames Spielen, die Bepflanzung eines Hochbeetes und den Einsatz des Tovers, einer in den Niederlanden entwickelten Software speziell für die Aktivierung von Menschen mit Demenz. Die Arbeiten zeigten, dass die Kursteilnehmerinnen und der Kursteilnehmer die theoretischen Inhalte des Kurses in ihrer Arbeit berücksichtigt und erfolgreich umgesetzt haben.
Am 08.10.2022 startet ein neuer Kurs mit den Kursleiterinnen Annerose Mallmann, langjährige Lehrerin an der Fachschule für Altenpflege und systemische Beraterin und Sabine Mayer, Altenpflegerin, Praxisanleiterin und Fachkraft für Palliative Care im Haus Bretz in Kastellaun.
Eine Informationsveranstaltung für Interessierte findet am
06. September in Oberwesel, Realschule plus, Klassenraum 29, statt.
Anmeldungen bitte an die VHS unter www.vhs-hunsrueck.de oder telefonisch unter Tel. 06763-910-155!