Deutschlernen ist hier alltagsbezogen und macht Spaß!
Staatssekretärin Brück besucht Feriensprachkurse der vhs Hunsrück
Auch in diesem Jahr finden wieder in ganz Rheinland-Pfalz 366 Feriensprachkurse an Volkshochschulen (vhs) statt, davon 183 im Grundschulbereich, 174 an weiterführenden und 9 an berufsbildenden Schulen. Bildungsstaatssekretärin Bettina Brück besuchte die Feriensprachkurse an der Grundschule Kastellaun und informierte sich dazu vor Ort.
„Deutschkenntnisse öffnen das Tor zu einer erfolgreichen Zukunft. Deshalb sind wir froh, dass die Kinder und Jugendlichen in den Feriensprachkursen die Möglichkeit erhalten mit Spaß und Spiel die deutsche Sprache zu erlernen oder ihre Deutsch-kenntnisse zu verbessern. Mit den Feriensprachkursen sorgt das Bildungsministerium dafür, dass die Schülerinnen und Schüler schnell fit in der Kommunikation in Deutsch werden. Die Volkshochschulen sind dabei schon von Beginn an ein kompetenter und verlässlicher Bildungspartner. Vielen Dank für die tolle Zusammenarbeit“, betonte Brück bei ihrem Besuch.
Begeistert berichten die Grundschulkinder im Alter von 6 - 10 Jahren von ihren Aktivitäten. „Lernen ist hier alltagsbezogen und macht Spaß“, erklären die Kursleiterinnen Salome Schmitt und Laila Wendling das Konzept.
Sandra Mischker, Leiterin der vhs Hunsrück, hat mit Ihrem Team diese Feriensprachkurse organisiert. Sie erläutert: „Niederschwellige Spracherwerbs- und Sprachförderangebote sind auch bei uns im ländlichen Raum sehr wichtig, um den Kindern einen guten Einstieg bieten zu können. In den Sommerferien finden die Kurse in diesem Jahr in Kastellaun, Oberwesel, Sohren und Büchenbeuren statt. Hier haben sie die Möglichkeit, Freude am Lernen zu entwickeln, Erfolgserlebnisse aufzubauen und mit großer Motivation nach den Ferien weiter zu lernen.“